Allgemeine Dermatologie


Die allgemeine Dermatologie umfasst die Diagnostik und Therapie akuter sowie chronischer Erkrankungen der Haut, Haare und Nägel. In unserem Fokus steht die individuelle Behandlung unserer Patient:innen – kompetent, ganzheitlich und mit Blick auf eine langfristige Hautgesundheit.



Hautkrebsvorsorge

Hautkrebsvorsorge

Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen – und wird oft unterschätzt. Dabei gilt: Früh erkannt, ist Hautkrebs in den meisten Fällen sehr gut behandelbar. Ein regelmäßiges Hautscreening hilft, auffällige Hautveränderungen rechtzeitig zu erkennen – noch bevor sie Beschwerden verursachen. Besonders wichtig ist die Kontrolle bei vielen Muttermalen, heller Haut, häufiger Sonnenexposition oder familiärer Vorbelastung. Die Hautkrebsvorsorge ist schmerzfrei, dauert nicht lange – und kann im Zweifel Leben retten.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Hautkrebsvorsorge in der Regel alle 2 Jahre, die privaten Krankenkassen sogar jährlich. In unserer Praxis haben Sie zusätzlich die Möglichkeit eine bildbasierte Hautkrebsvorsorge - mittels Kamera und spezieller Software - durchführen zu lassen. Diese Technologie ermöglicht eine detaillierte Analyse und Dokumentation von Hautveränderungen und kann zu einer verbesserten Früherkennung und Behandlung von Hautkrebs beitragen. Die bildbasierte Hautkrebsvorsorge wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht getragen und muss daher selbst gezahlt werden (IGeL - Individuelle Gebührenleistung).

Operative Dermatologie

Operative Dermatologie

Im Rahmen der operativen Dermatologie bieten wir in unserer Praxis die gezielte und schonende Entfernung gutartiger Hautveränderungen an. Dazu zählen unter anderem Alterswarzen (medizinisch: Seborrhoische Keratosen) sowie Fibrome – weiche, gutartige Bindegewebswucherungen, die häufig im Bereich von Hals, Achseln oder Rumpf auftreten. Diese Hautveränderungen stellen in der Regel kein gesundheitliches Risiko dar, können jedoch als ästhetisch störend oder mechanisch belastend empfunden werden – etwa durch Reibung an Kleidung oder bei der Rasur. Auf Wunsch können diese Veränderungen im Rahmen eines kleinen ambulanten Eingriffs entfernt werden. Da es sich hierbei nicht um medizinisch notwendige Eingriffe handelt, sondern um sogenannte individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), erfolgt die Abrechnung privat. Sollte während der Untersuchung der Verdacht auf eine bösartige oder unklare Hautveränderung bestehen, wird das entnommene Gewebe selbstverständlich zur weiteren Abklärung an ein pathologisches Labor geschickt. Dort erfolgt eine histologische Untersuchung, durch die eine exakte mikroskopische Beurteilung möglich ist.